
27. Oktober 2023 – Radialsystem, Berlin

Eine Reise von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
Der Bundespräsident kommt! Nach der großen VE:22 im vergangenen Jahr geht es in die nächste Runde – mit einem Tag des treuhändischen Unternehmertums, einem Tag in Berlin, einem Tag der Inspiration, des Lernens und Austauschs rund um Verantwortungseigentum. Auf der VE:23 begeben wir uns auf eine Reise: Wir würdigen die Leistung von Pionieren wie Bosch, Zeiss, Novo Nordisk oder John Lewis Partnership, die treuhändisches Unternehmertum seit Jahrzehnten und länger leben. Wir erzählen vom Mittelstand und werteorientierten Start-ups, die sich heute für bessere Rahmenbedingungen einsetzen. Und wir beleuchten das Potenzial von Verantwortungseigentum für die Zukunft und für die europäische soziale Marktwirtschaft. Wir freuen uns auf Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen und Regionen, die ihre individuelle Perspektive einbringen können. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem wir voneinander und miteinander lernen, diskutieren und weiterentwickeln können. Verantwortungseigentum ermöglicht treuhändisches Unternehmertum – für eine Wirtschaft, die Gesellschaft, Mensch und Umwelt dient.
Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden: Bitte neben dem gültigen Ticket auch an den Personalausweis denken – ansonsten kann leider kein Einlass gewährt werden. Danke für euer und Ihr Verständnis!
Kommt zur VE:23!
Schaut ins Ankündigungsvideo rein, um ein Gefühl für die Konferenz zu bekommen. Wir freuen uns auf euch bei der VE:23!
Redner:innen
Eröffnet wird die VE:23 vom Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier. Darüber hinaus freuen wir uns über weitere spannende Zusagen:
Konferenz
Das inhaltliche Rahmenprogramm der VE:23 startet nach derzeitiger Planung um etwa 11:00 Uhr. Alle Teilnehmenden werden den Tag größtenteils gemeinsam in großer Runde verbringen – natürlich mit Mittagspausen und Kaffee-Breaks. Im Anschluss erwartet uns alle ein gemeinsamer Abend in gemütlicher Atmosphäre mit viel Raum für Austausch, Zeit zum Kennenlernen und einem Dinnerbuffet. Neben dem Hauptprogramm wird es diesmal keine zusätzlichen Workshops geben.
Konferenzpartnerschaften
Herzlichen Dank an alle unsere Veranstaltungspartner:innen, die verschiedenen Ermöglicher:innen und auch Medienpartner, die durch ihre Unterstützung und Zusammenarbeit die VE:23 möglich machen.


















Medienpartnerschaft

Fotos: Anna Wyszomierska
#VE23 in Zahlen
Die VE:22 im Video
Schaut euch hier das Hauptprogramm der Konferenz in der Livestream-Aufzeichnung an. Es gibt vier Videomitschnitte:
Tag 1, Abschluss Tag 1, Tag 2 und der Abschluss an Tag 2.




Verantwortungseigentum
Verantwortungseigentum hat Transformationspotential. Denn es rückt den Unternehmenszweck in den Fokus – statt kurzfristiger Gewinninteressen. Zugleich sichert es die Unabhängigkeit des Unternehmens langfristig ab. So ermöglicht es treuhändisches Unternehmertum.
Auf die kürzeste Formel gebracht:
Bei Verantwortungseigentum bleiben Vermögen und Kontrolle langfristig an das Unternehmen gebunden.
Dahinter stehen zwei Kernprinzipien:
Erstens: die Vermögensbindung. Oder auch: Zweckorientierung. Das heißt: Vermögen und Gewinne sind kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck. Sie werden reinvestiert oder gemeinnützig gespendet, können aber nicht zum persönlichen Nutzen von den Eigentümer:innen entnommen werden.
Zweitens: die Selbstbestimmung. Die Kontrolle liegt immer bei Menschen, die mit dem Unternehmen verbunden sind. Sie können ihre Stimmrechte nicht gewinnbringend veräußern, das Unternehmen kann nicht zum Spekulationsgut werden. Die Stimm-Anteile werden nicht automatisch genetisch vererbt, sondern innerhalb einer Werte- und Fähigkeitenfamilie treuhändisch weitergegeben.
2015 gegründet, hat es sich die Purpose Stiftung zur Aufgabe gemacht, Verantwortungseigentum als alternative Eigentumsform in verschiedenen Regionen der Welt bekannter und leichter zugänglich zu machen. Der Fokus ihrer gemeinnützigen Arbeit liegt dabei auf Wissenschaft und Bildung. In der Praxis generiertes Wissen und unternehmerische Erfahrungen sowie Forschungserkenntnisse werden gesammelt und aufbereitet und in Form von Publikationen, Veranstaltungen und Open-Source-Materialien der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Zentrale Mission der Purpose Stiftung ist es, zu einer Wirtschaft beizutragen, die Mensch, Gesellschaft und Umwelt dient.
Die Stiftung Verantwortungseigentum (SVE), gegründet im November 2019, vernetzt Unternehmen in Verantwortungseigentum in Deutschland und setzt sich für bessere rechtliche Rahmenbedingungen für das treuhändische Eigentumsverständnis ein. Dafür steht die SVE in Austausch mit sechs unabhängigen Rechtswissenschaftler:innen, die einen Gesetzentwurf für eine neue Rechtsform für Verantwortungseigentum ausgearbeitet haben, und in direktem Kontakt zur Politik. Die neue Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FDP hat sich in ihrem Koalitionsvertrag dazu bekannt, eine neue Rechtsform für eine „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ einzuführen. Über die politische Arbeit hinaus, fördert die SVE im Rahmen einer gemeinnützigen Kooperation, Bildung und Forschung, sowie die Information und den Erfahrungsaustausch rund um das Thema Verantwortungseigentum.
Hier geht es zum VE-Konferenz-Newsletter – um immer up to date zu bleiben!
In Sachen Presseanfragen und Infomaterial hilft unser Kommunikationsteam gerne weiter.